Technik

Umfrage: Künstliche Intelligenz macht vielen Menschen Angst

Menschen
(Quelle: über dts Nachrichtenagentur)
GDN - Künstliche Intelligenz (KI), wie sie heute in selbstfahrenden Autos oder virtuellen Assistenten zu finden ist, macht vielen Menschen Angst. 41 Prozent der Deutschen sieht in intelligenter Technik gar eine Bedrohung für das Überleben der Menschheit, ähnlich viele sind es in Großbritannien und den USA, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eine Umfrage im Auftrag digitalen Kommunikationsagentur Syzygy AG, für die jeweils 2.000 Menschen in Deutschland, Großbritannien und den USA zu ihren Einstellungen rund um das Thema KI befragt wurden.
Besonders besorgt um die Zukunft der Menschheit sind in allen drei Ländern jene Menschen, die zwischen 1981 und der Jahrtausendwende geboren wurden. Die sogenannten Millennials sind es auch, die die größte Angst um ihren Arbeitsplatz haben. Sie fürchten laut Umfrage, dass Computer in den kommenden fünf Jahren mehr als ein Drittel ihrer Arbeit ersetzen. 15 Prozent der Deutschen fürchten zudem um ihre Privatsphäre, fast ebenso viele sorgen sich, dass die Technik außer Kontrolle oder in die Hände von Kriminellen geraten könnte. Bei aller Skepsis sehen die Deutschen allerdings auch die Vorteile von intelligenter Technik. Etwa die Hälfte hofft, dass KI ihr Leben in den kommenden fünf Jahren einfacher machen, ihnen Zeit und Mühe sparen wird. "Deutsche Verbraucher sind durchaus bereit, KI eine wachsende Rolle in ihrem Leben einzuräumen", sagte Lars Lehne, Vorstandsvorsitzender der Syzygy AG. "Gleichzeitig wollen sie aber klare Richtlinien zur Regulierung und Kontrolle der Technologie." So sind etwa neun von zehn Deutschen der Meinung, dass es illegal sein sollte, wenn künstliche Intelligenz - etwa in Chatbots oder Sprachcomputern - ihre Identität verheimlicht und sich als menschliches Wesen ausgibt. Künstliche Intelligenz in Waffen lehnen die Deutschen mit großer Mehrheit ab. Über 60 Prozent wollen den Einsatz von bewaffneten Drohnen und Robotern in Kriegen verbieten. Ganz anders ist die Stimmung in den USA. Dort würden mehr als 70 Prozent der Befragten Waffen mit KI in den Kampf schicken.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.